Jan Ploski – Dienstleistungen – Systemadministration

Linux-basierte Server gehören mittlerweile zum Alltag in zahlreichen Unternehmen. Sie bilden eine Plattform für Web-Auftritte sowie vernetzte Geschäftsanwendungen mit hohen Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen. Ich stehe Ihnen mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in Linux-Systemadministration bei der Einrichtung, Überwachung und bei der laufenden Pflege Ihrer Systeme zur Seite. Neben herkömmlichen Server-Systemen biete ich auch die Konfiguration von Rechenclustern, Desktop-Grids und Cloud-Computing-Lösungen an.

Eine gut organisierte und kompetente Systemadministration spielt eine zentrale Rolle bei der Einhaltung der Verfügbarkeit und Benutzbarkeit von geschäftskritischen IT-Systemen. Umgekehrt führen Vernachlässigungen in diesem Bereich zu schwer abschätzbaren Schäden, von der Unzufriedenheit der Benutzer durch häufige Betriebsstörungen über reale Produktivitätsverluste bei Systemausfällen und hinkender Perfomanz bis zur Haftung gegenüber Drittparteien im Fall von Verletzungen der Datenvertraulichkeit durch Sicherheitslücken oder bei Datenverlusten.

Besonders in kleineren Betrieben wird jedoch die Systemadministration weniger im Sinne einer notwendigen Absicherung und Grundlage für produktive Arbeit sondern mehr als unliebsamer Kostenfaktor wahrgenommen. Sie wird zwecks Einsparungen als eine "nebenbei" Aufgabe an fachliche Mitarbeiter oder günstig zu beschaffende Hilfskräfte delegiert. Nicht selten bietet die Tätigkeit für solche Hilfskräfte eine erste Gelegenheit, ihre Kräfte in der realen IT-Welt zu testen und technisches Know-How zu sammeln. Sie gilt z. B. im Vergleich zur Softwareentwicklung als einfacher zu beherrschen und erfordert weniger Planung. Dies kann unter Umständen auch so stimmen. In anderen Fällen, vor allem wenn die zuvor kleinen und abgeschotteten Systeme an Umfang, Nutzeranzahl, Wichtigkeit und komplexen Schnittstellen gewinnen, ist es eine Fehlannahme, die zu unnötigen Risiken und Hemmungen in der Weiterentwicklung der betroffenen Organisationen und Projekten führt.

Die geschilderten Probleme lassen sich durch die Einschaltung eines professionellen, erfahrenen Systemadministrators - besser noch eines Administratorteams - weitgehend vermeiden. In diesem Zusammenhang biete ich Ihnen an:

  • Vertrauliche Beratung bei Entscheidungen über die Organisation der Systemadministration
  • Für kleinere Betriebe und Nutzergruppen: vollständige Übernahme der Administration und Systemintegration, z. B. Durchführung der Projekte zur Einrichtung von File-, Web-, Mail-Servern, Datenbanken, Anwendungsservern, Schaffung von Datenaustauschschnittstellen, Systemüberwachung und regelmäßige Aktualisierungen von Software, technischer Support für Fachanwender...
  • Für größere Betriebe und Nutzergruppen: Beteiligung als externes Mitglied eines Administrator-Teams, Entwurf von ausfallsicheren und skalierbaren Systemarchitekturen, Performanztests, Qualitätssicherung in Administrationsprozessen, Übernahme von Vertretungen, Erstellung von Systemdokumentation, Noteinsätze bei Ausfällen...
  • Einrichtung und Betreuung von Linux-Clustern (auf Basis von TORQUE/Maui/Ganglia), Desktop-Grids (auf Basis von Condor) oder Cloud-Computing-Lösungen (auf Basis von Amazon EC2) für rechen- und datenintensive Anwendungen